'

Navigation

Suchergebnisse

  • Schematische Darstellung der Funktion und Differenzierung von Osteoblasten bei der Knochensynthese.

    Projekt

    Plasmagestützte Kollagen-Silikat-Abscheidung

    Zur Verbesserung der Knochenregeneration wurden mit einer Kombination aus Kaltplasma- und Vernebelungsverfahren Dünnbeschichtungen aus Kollagen und Silikat für Implantatmaterialien entwickelt. Die Schichten verbessern die Adhäsion von Fibroblasten und primären humanen Osteoplasten.

    Forschungseinrichtung: FILK Freiberg Institute gGmbH
    Öffnet Einzelsicht
  • Herstellung der Kollagengefäße. A) Extrusion des Hohlfilaments mit Hilfe einer Core-Shell-Düse direkt in das Vernetzerbad. B) Kollagenfilament nach dem Gefriertrocknen. C und D) Fertiges Kollagengefäß rehydriert.

    Projekt

    Polymerverstärkte Blutgefäße

    Artifizielle Blutgefäßstrukturen aus kollagenbasierten Hohlfilamenten wurden mit einem Polymer endverstärkt, sodass sie eine verbesserte Stabilität beim Perfundieren von Nährstofflösungen zeigen. Das Risiko einer unzureichenden Nährstoffversorgung bei gezüchteten Gewebekonstruktionen wird gemindert.

    Forschungseinrichtung: FILK Freiberg Institute gGmbH
    Öffnet Einzelsicht
  • Schematische Darstellung der Durchführung eines Ionenaustauschs an sulfonathaltigen Membranen und der Prüfung der Ionenaustauschkapazität der Membranen.

    Projekt

    Fluorfreie Silikonmembran für Brennstoffzellenanwendungen

    Es wurde eine protonenleitende, fluorfreien Silikonmembran entwickelt. Kommerzielle Silikonstrukturen mit Sulfonsäuregruppen wurden modifiziert und eine Protonenleitung realisiert. Die entwickelten Silikonformulierungen können mit Streichbeschichtung kostengünstig zu Membranen verarbeitet werden.

    Forschungseinrichtung: FILK Freiberg Institute gGmbH
    Öffnet Einzelsicht
  • Schimmelpilzwachstum auf den Halbfabrikaten Wet-White (oben) und Wet-Blue (unten) am Beispiel einiger Aspergillus-Arten und Penicillium-Arten.

    Projekt

    Bestimmungsmethode für die Analyse von Pilzen (MALDI-TOF-MS)

    Die entwickelte Bestimmungsmethode eignet sich zum schnellen, kostengünstigen und validierten Nachweis material- und gesundheitsschädigender Schimmelpilze auf Lederprodukten und Halbfabrikate. Grundlage ist das massenspektrometrische Verfahren MALDI-TOF und die Detektion pilzspezifischer Proteine.

    Forschungseinrichtung: FILK Freiberg Institute gGmbH
    Öffnet Einzelsicht
  • Ganzheitliche Optimierung von PVD-beschichteten Präzisionsfräswerkzeugen

    Projekt

    Innovative PVD-beschichtete Präzisionswerkzeuge zum Fräsen von Hartmetallen mit variierendem Kobaltgehalt

    Zur spanenden Bearbeitung von Hartmetallen mit differentem Kobaltgehalt wurden systematische Untersuchungen zur Gestaltung und Ausführung von VHM-Fräswerkzeugen entlang der Prozesskette vorgenommen. PVD-Hybrid-Schichten stellen dabei eine mögliche Alternative zu CVD-Diamantschichten dar.

    Forschungseinrichtung: Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V. – GFE
    Öffnet Einzelsicht
  • Abb 1: Entwickelter 3-D-Drucker für die Verarbeitung von Hochleistungspolymeren, © IUTA e.V.

    Projekt

    Additive Fertigung von Lab-on-Chip-Anwendungen (PrintLab)

    Durch die additive Fertigung von Lab-on-Chip-Modulen für Mischung, Trennung und Detektion wird die flexible Kombination der Module sowie deren Anbindung an bestehende Labor-Analysengeräte ermöglicht.

    Forschungseinrichtung: Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e.V. (IUTA)
    Öffnet Einzelsicht
  • Curtainsider-Laderaum mit Sensorik und Getränkekästen, © Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V.

    Projekt

    Intelligente Ladungssicherheit durch Fahrerwarnung (ILaF)

    Projektziel war die Prototypisierung einer Sensorik, die ein permanentes Monitoring des Lkw-Laderaumes während der Fahrt ermöglicht. Durch eine kontinuierliche Vermessung der Ladung soll das System kritische Zustände der Ladung erkennen und ggf. eine Gefahreninformation an den Fahrer senden.

    Forschungseinrichtung: Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V.
    Öffnet Einzelsicht
  • Referenzierung mit 3D-Vision System zur Kompensation der Achsentoleranzen des Roboters

    Projekt

    Hybridkinematisches Präzisionsbohr- und Frässystem

    Alternativ zu starren Werkzeugmaschinen wurde ein auf zukunftsweisende Material- und Bauteilkonzepte zugeschnittenes CNC-Präzisionsbearbeitungssystem mit Hybridkinematik entwickelt. Dieses reduziert Investitionskosten, Energie- und Ressourcenbedarf und steigert Flexibilität sowie Logistik erheblich.

    Forschungseinrichtung: ITW e. V. Chemnitz, Institut für innovative Technologien
    Öffnet Einzelsicht
  • Entwurf Prüfstand mit GMR-Sensormodul zur Verschleißdetektion © Stefan Marr – GFE Schmalkalden e.V.

    Projekt

    Prüfstand und Messsystem auf Basis von GMR-Sensorik zur Verschleißerkennung

    Es wurde ein Messsystem mit kostengünstiger, robuster MR-Sensorik zur Detektion von Verschleiß an Hartmetallzerspanungswerkzeugen entwickelt. Das dazu entwickelte modulare Prüfsystem, für verschiedene Werkzeuggrößen, bietet eine effiziente und zuverlässige Möglichkeit Wegsensorik zu evaluieren.

    Forschungseinrichtung: Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V. – GFE
    Öffnet Einzelsicht
  • Abb. 1: Schwingungsspektrum und Ausschnitt des zugehörigen Frequenzspektrums eines Gurtbandes mit Einspannlänge von 300 mm und Spannkraft von 2,0 kN., © Patrick Reinhardt – Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.

    Projekt

    Prüfverfahren zur Ablegereife von Zurrgurten

    Durch eine neuartige zerstörungsfreie Prüfmethode kann die Funktionstauglichkeit von Zurrgurtbändern, im Rahmen der jährlich erforderlichen Sichtkontrolle nach VDI Richtlinie 2700 ff., erstmalig objektiv abgeschätzt werden. Dies wirkt sich positiv auf die Sicherheit im Güterverkehr aus.

    Forschungseinrichtung: Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. – STFI
    Öffnet Einzelsicht