'

Navigation

Suchergebnisse

  • Verkleidete Absorptionskälteanlage Versuchsanlage 1 bei der Felderprobung

    Projekt

    Kompakte Absorptionskälteanlage mit Asymmetrischen Plattenwärmeübertragern großer Leistung (KompAs+)

    Die entwickelten asymmetrischen Plattenwärmeübertrager sind in Gestaltung, Kanalhöhe und Plattenanzahl einzigartig auf dem Weltmarkt und können in den Funktionen Generator, Kondensator, Verdampfer und Absorber auch beim Kältemittel Wasser verwendet werden.

    Forschungseinrichtung: Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH – ILK Dresden
    Öffnet Einzelsicht
  • Aufbau der Messapparatur mit den zwei Permanentmagneten und der temperierten Glas-Messzelle zur Schmelzpunktbestimmung

    Projekt

    Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers und wässriger Lösungen

    Mit dem Aufbau einer Messapparatur wurde eine Möglichkeit geschaffen, Schmelzpunkte von Wasser und wässrigen Lösungen innerhalb von statischen Magnetfeldern bis zu einer Magnetfeldstärke von maximal 400 mT zu messen.

    Forschungseinrichtung: Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH – ILK Dresden
    Öffnet Einzelsicht
  • Schema eines Energiesystemoptimierungsmodells mit saisonalem Speicher (ganzjahreskoppelnde Nebenbedingung)

    Projekt

    Operative und strategische Optimierung dezentraler Energiesysteme mit langfristigen zeitlichen Kopplungen (ZeiKo)

    Die Berücksichtigung von ganzjahreskoppelnden Nebenbedingungen in der Energiesystemoptimierung (z. B. wegen gesetzlicher Regulationen) ist problematisch. Dafür wurden unterschiedlich approximierte mehrstufige Algorithmen entwickelt, um nahezu optimale Ergebnisse in kurzen Rechenzeiten zu erzielen.

    Forschungseinrichtung: GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.
    Öffnet Einzelsicht
  • Fertig konfektionierter Redundanzchip ohne Vergussmasse - © CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH

    Projekt

    Redundante Temperaturmessung bis 300 C (Redundanz)

    Ziel war es, ein diversitäres Redundanzsystem für die Temperaturmessung primär im Automotive-Bereich aufzubauen, das wahlweise auch aus drei Einheiten bestehen kann (Fail Operational). Für die Chipproduktion wurde die HO35-Technologie des Fraunhofer IMS verwendet (Anwendungsbereich bis 300°C).

    Forschungseinrichtung: CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
    Öffnet Einzelsicht
  •  M-Tron

    Projekt

    M-TRON - Modulares Magnetron mit motorischer Verstellung

    Hauptanliegen des Projektes war die Entwicklung eines Magnetron für die Beschichtung von Flachglas. Entwicklungsschwerpunkte dabei waren: Kapselung eines modularen Magnetbar, motorische Verstellbarkeit des Magnetstrangs und die motorische Verstellbarkeit der Höhe der Module, relativ zur Oberfläche.

    Forschungseinrichtung: INNOVENT e. V. Technologieentwicklung
    Öffnet Einzelsicht
  • Aufbau der Messsituation der Mess-Kampagne

    Projekt

    Entwurf und Entwicklung verfahrensspezifischer Algorithmen für eine Softwarelösung zur Planung, Simulation und Evaluation von optischer 3D-Messtechnik (EvAMess)

    Gegenstand des Vorhabens war die Entwicklung einer Softwarelösung zur Planung, Simulation und Evaluation von komplexen Aufgabenstellungen im Kontext der 3D-Datenerfassung.

    Forschungseinrichtung: GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V.
    Öffnet Einzelsicht
  •  CAD-Modell und Makro-Querschliff einer geschweißten Anbauschneide, © CeWOTec gGmbH

    Projekt

    Formschweißen für Schneidwerkzeuge mit komplexer Geometrie

    Durch eine neuartige Technologie zum endkonturnahen Anfügen von formgeschweißten Schneidkanten an Bauteile komplexer Geometrie, werden Materialeinsatz und Bearbeitungsaufwand reduziert. Damit gelingt eine erheblich ressourcen- und kosteneffizientere Fertigung von komplex geformten Schneidwerkzeugen.

    Forschungseinrichtung: CeWOTec gGmbH
    Öffnet Einzelsicht
  •  Messprinzip der Stick-Slip-Prüfung

    Projekt

    Reibinstabilitäten von Interieurmaterialien bei Klimawechsel

    Die neue Prüfmethodik für das Stick-Slip-Verhalten prüft in kürzerer Zeit ein deutlich breiteres Spektrum an klimatischen Verhältnissen und Belastungsbedingungen und bildet ein realitätsnäheres, besser interpretierbares und aussagekräftigeres Bild vom Stick-Slip-Verhalten der Materialpaarung ab.

    Forschungseinrichtung: FILK Freiberg Institute gGmbH
    Öffnet Einzelsicht
  • Forschungseinrichtung

    Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V.

    Seit Jahrzehnten forschen und entwickeln unsere Experten für die Schuhbranche und die Orthopädie. Darüber hinaus sind wir intensiv in den Bereichen Biotechnologie und Bioenergie aktiv. Biobasierte Kunst- und Klebstoffe, Biogas und Power2Gas sind nur einige unserer zahlreichen Forschungsbereiche.

    Forschungsgebiete: 104 Chemie | 106 Biologie | 203 Maschinenbau | 209 Industrielle Biotechnologie

    Ort: 66953 Pirmasens
    Öffnet Einzelsicht
  •  Abb. 1: ICP-Gerät mit Massenspektrometer und SingeCell-Messeinrichtung zur Bestimmung von Spurennährstoffen in bakteriellen Zellen (Copyright PFI).

    Projekt

    Analyseverfahren zur Bestimmung bioverfügbarer Mikronährstoffe in Biogasanlagen

    Mit einem neuartigen Analyseverfahren für Spurenelemente können die erforderlichen Konzentrationen von wichtigen Mikronährstoffen in Biogasanlagen anlagenspezifisch bestimmt werden. Die Betreiber können hiermit die Kosten für Zusatzstoffe senken und die Prozessstabilität ihrer Anlagen verbessern.

    Forschungseinrichtung: Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V.
    Öffnet Einzelsicht