Ziel der Entwicklung

Logo: Werkzeugunterseite in eingebautem Zustand © KUZ
Werkzeugunterseite in eingebautem Zustand © KUZ

Das Ziel des Forschungsprojektes besteht in der Entwicklung einer Technologie zur Digitalisierung der PUR-Verarbeitung. Dabei werden durch die Integration von Datensammlern über die gesamte Prozesskette hinweg Verarbeitungsdaten gesammelt, dokumentiert und korreliert, um Zusammenhänge zu erkennen und damit den Prozess der PUR-Verarbeitung, zu digitalisieren. Im Ergebnis der Projektbearbeitung stehen folgende Ergebnisse: gesamtheitliche Betrachtung der Prozesskette der PUR-Verarbeitung , ingenieurtechnischer Zugewinn durch Erfassen, Strukturieren und Ableiten von Zusammenhängen zwischen Maschinen- und werkzeugseitigen Prozessgrößen, äußeren Bedingungen und Formteileigenschaften. Ebenso an der Ermittlung von Zusammenhängen der PUR-Verarbeitung durch Nutzung mathematischer Methoden, Wichtung des Einflusses der Prozessgrößen und die Evaluierung eines Tools zur Digitalisierung. Daraus resultierend ergeben sich folgende Vorteile: die Erhöhung der Prozesssicherheit, die Optimierung der Prozesszeiten und Prozessabläufe, Minimierung der Ausschussquoten, Erhöhung der Individualisierung der Produkte, Gewährleistung höherer Liefertreue, auszeichnend hohe Prozessqualität und die effizientere Nutzung von Ressourcen.

Vorteile und Lösungen

Derzeit ist kein frei verfügbares Produkt bekannt, welches die Prozesskette der PUR-Verarbeitung digital abbildet und damit die Voraussetzung für eine Prozessüberwachung und –Optimierung bietet. Die gesamtheitliche Betrachtung der PUR-Prozesskette und die zeitliche Aufzeichnung der prozessrelevanten Daten ermöglicht eine Steigerung der Effizienz der Produktion, eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität und im Falle von Produktionsstörungen, Qualitätsproblemen oder Reklamationen ein Zugriff auf alle Prozessdaten. Mit der Software besteht die Möglichkeit dem Schuss die Prozessparameter eindeutig zuzuordnen. Hinzu kommt, dass die Berücksichtigung der Witterungslage im PUR-Prozess, vor allem bei der Herstellung von Schäumen im kontinuierlichen Prozess, eine sehr hohe Relevanz hat.

Zielgruppe und Zielmarkt

Die Projektergebnisse zur Digitalisierung der PUR-Verarbeitung sind für alle Betriebe, die sich auf die Verarbeitung von Polyurethanen spezialisiert haben, von großem Interesse. Aber auch Maschinenhersteller, Werkzeughersteller, Rohstoffhersteller und Systemhäuser werden in die Vermarktung der Ergebnisse einbezogen. Dazu dienen der jährlich im KUZ tagende PUR- Fachbeirat, in dem verschiedene Unternehmen entlang der Prozesskette mitarbeiten und die regelmäßig stattfindenden Seminare zur PUR-Verarbeitung. Den Unternehmen bieten sich unter anderem folgende Vorteile: der Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung durch die Verwendung der Ergebnisse der Digitalisierung, die Energieeinsparung durch optimierte Prozessführung, Vorsprung gegenüber Wettbewerbern durch die Nutzung der Ergebnisse der Digitalisierung, Sicherung und Ausbau der Marktposition und die Gewinnung, Akquise neuer Kunden durch Erweiterung des Einsatzbereiches von PUR.