Ziel der Entwicklung

Logo: Pulsierender Luftauslass, © ILK Dresden
Pulsierender Luftauslass, © ILK Dresden

Entwicklungsziel ist ein Luftdurchlass speziell für den Einsatz in Wohngebäuden, der durch eine diskontinuierliche, pulsierende Luftzufuhr eine instationäre Raumströmung ermöglicht. Dadurch können die Lüftungseffektivität im Raum erhöht und Zugerscheinungen im Aufenthaltsbereich vermieden werden. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde dieser neuartige Zuluftdurchlass für Wohnräume entwickelt und getestet. Der Luftdurchlass ermöglicht eine pulsierende Luftförderung im Axialstrahl durch eine zyklische radiale Abströmung. Er ist für einen Luftvolumenstrombereich von 20 bis 30 m³/h ausgelegt und kann für größere Luftmengenbereiche geometrisch skaliert werden.

Vorteile und Lösungen

Der Pulsationsauslass kann das Strömungsverhalten in Wohnräumen verbessern, wo durch die geringen Luftvolumenströme und die ungünstige Anordnung der Zu- und Abluftdurchlässe in der Flurwand oft nur sehr geringe Strahleindringtiefen und somit eine schlechte Raumdurchspülung erreicht werden. Der Vorteil der diskontinuierlichen Betriebsweise liegt darin, durch den Wechsel der Ausblasrichtung auch sehr geringe Luftmengen mit ausreichend hohem Impuls und gutem Induktionsverhalten bis in die Aufenthaltszone einzutragen. Somit wird eine gute Lüftungseffektivität erreicht, ohne die geförderten Luftmengen und damit den Energiebedarf erhöhen zu müssen.
Die wesentlichen Vorteile gegenüber konventionellen Auslässen sind die Erhöhung der Lüftungseffektivität und die Reduktion der Kurzschlusswirkung zwischen Zu- und Abluft. Desweiteren findet eine bessere Gesamtdurchlüftung des Raumes statt, was ein reduziertes Zugluftrisiko in Auslassnähe nach sich zieht. Es hat sozusagen ein verbessertes Raumströmungsverhalten auch bei geringen Volumenströmen, wie zum Beispiel beim Feuchteschutz zufolge. Dies führt zur Reduktion des Schimmelrisikos in sonst schlecht belüfteten Randbereichen und der Sicherstellung des Feuchteschutzes auch bei sehr kleinen Luftmengen.
Der pulsierende Luftauslass stellt eine Hybridlösung aus (freistrahlendem) Lochblechauslass und Tellerventil dar. Er vereint damit die vorteilhaften Strömungseigenschaften beider Auslässe ohne die Nachteile in Bezug auf Eindringtiefe (Tellerventil) und Zugluftrisiko (Lochblechauslass) zu übernehmen.

Zielgruppe und Zielmarkt

Der neu entwickelte Luftdurchlass besitzt das Potenzial, auf dem Gebiet der Wohnungslüftung bisherige Produkte im Bereich innovativer Luftführungssysteme zu ergänzen und in bestimmten Teilbereichen auch zu ersetzen. Zielgruppe sind daher vorwiegend Hersteller von lufttechnischen Geräten und Komponenten.
Unter anderem wurde das neuartige Produkt bereits auf dem Symposium Wohnungslüftung des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. im September 2018 in Stuttgart und auf dem REHVA World Congress in Mai 2019 in Bukarest vorgestellt.
Gern sind wir bereit, Kunden bei der Umsetzung instationärer Strömungskonzepte zu beraten und gemeinsame Lösungswege zu beschreiten.